Die oben angeführten Produkte sind die Standard-Pakete am Infotech-Glasfasernetz. In ausgewählten Aktionsgebieten oder auf Fremdnetzen können anderen Preise und/oder Bandbreiten gelten.
Wir informieren Sie gerne persönlich.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Die Herstellbarkeit muss bei jedem gewünschten Anschluss einzeln geprüft werden.
Die „bis zu“-Angabe bezieht sich auf die Auslastung außerhalb des Infotech-Einflussbereichs. Die angegebene Bandbreite wird bis zum Core-Router/Internetknotenpunkt Ried des AG bzw. innerhalb des Infotech-Glasfasernetzes gewährleistet. Für Bandbreiteneinschränkungen außerhalb des Einflussbereichs von Infotech kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Gerne stellen wir Ihnen ein fertig konfiguriertes Modem gegen eine einmalige Kaution von € 100 zur Verfügung (wird bei Geräte-Rückgabe zu Vertragsende rückerstattet).
Wenn Sie ein reines Internetpaket nutzen (ohne Fernsehen oder Telefon), können Sie auf Wunsch auch Ihr eigenes Modem verwenden, welches Sie selbst konfigurieren. Bitte in diesem Fall um einen entsprechenden Hinweis im Anmerkungsfeld auf der ersten Seite Ihrer Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die Realisierbarkeit jedes Anschlusses geprüft werden muss.
100 gute Gründe sich jetzt
für einen Glasfaseranschluss
zu entscheiden.
„FTTH – Fiber to the Home“ bedeutet, dass Glasfaser bis direkt ins Haus verlegt wird. Ein solcher “echter” Glasfaser-Anschluss ist der schnellste, heute verfügbare Internetanschluss und absolut zukunftssicher. Über die Glasfaser können zudem modernste Fernsehdienste und Telefongespräche übertragen werden.
Mit den aktuell angebotenen Privatkunden-Paketen sind die technischen Möglichkeiten noch bei weitem nicht ausgeschöpft, denn über eine Glasfaser kann theoretisch der Datenverkehr eines ganzen Landes übertragen werden.
Das „Turbo-Internet“ erhöht die Lebensqualität, steigert den Wert der Immobilien und sichert schlussendlich auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde.
Folgende drei Technologien für Datenübertragung sind derzeit noch weit verbreitet: das Kupferkabel, die Funkübertragung (mobiles Internet/Web-Cubes/LTE), die Glasfaser.
Das Kupferkabel ist nur beschränkt tauglich und an seinen Leistungsgrenzen angelangt. Je weiter weg vom nächsten Wählamt sich der Anschluss befindet, desto weniger Bandbreite ist möglich.
Die Funkübertragung ist gut, aber die Qualität der Datenübertragung sinkt bei mehreren Nutzern im gleichen Sendebereich.
Daher: GLASFASER IST DIE ZUKUNFT!
Wie schnell ist Glasfaser-Internet im Vergleich zu Kupferleitungen und LTE?