Häufige Fragen
Sehen Sie auf unserer STATUS-SEITE
Rufen Sie hierzu einfach Ihre kostenlose INEXT Kundenhotline 07752 21021 an, wir erledigen das gerne für Sie!
„Call by Call“ und „Preselect“ Dienste können bei der INEXT-Telefonie leider nicht genutzt werden.
Um die Funktionalität des Mailabrufs zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen nur eine Kontovariante (IMAP oder POP3) einzurichten. Benutzername und Kennwort ist immer die E-Mailadresse und das dazugehörige Kennwort!
IMAP-Konto (ideal bei Abruf einer E-Mailadresse auf mehreren Geräten)
Im Gegensatz zum POP3-Konto verbleiben die Mails in der Regel auf dem Mailserver, und werden nur abgeglichen.
Posteingangsserver: | imap.inext.at | ||
Port: 993 | Verschlüsselung: SSL | SPA-Authentifizierung: NEIN | |
Postausgangsserver: | smtp.inext.at | ||
Port: 587 | Verschlüsselung: TLS | SMTP-Authentifizierung: JA |
POP3-Konto (ideal bei Abruf einer E-Mailadresse auf nur einem Gerät)
Im Gegensatz zum IMAP-Konto ist die Funktionalität sehr beschränkt und erlaubt nur das Abholen und Löschen von E-Mails am E-Mail-Server.
Posteingangsserver: | pop3.inext.at | ||
Port: 995 | Verschlüsselung: SSL | SPA-Authentifizierung: NEIN | |
Postausgangsserver: | smtp.inext.at | ||
Port: 587 | Verschlüsselung: TLS | SMTP-Authentifizierung: JA |
Eine Anleitung zum Einrichten Ihrer INEXT-Mailadresse im iPhone/iPad können Sie HIER herunterladen.
Gerne versenden wir an alle Kunden mit Telefonie einen verkürzten Einzelentgeltnachweis (EEN) per E-Mail. Sollten Sie diesen noch nicht erhalten, schreiben Sie uns bitte an office@inext.at oder über unser Kontakt-Formular.
Falls Sie einen unverkürzten Einzelentgeltnachweis wünschen, müssen alle bestehenden und zukünftigen Mitbenutzer es Anschlusses dem zustimmen. Bitte verwenden Sie dafür das Formular „Einwilligung zur Zusendung eines unverkürzten Einzelentgeltnachweises„.
Sie planen ein Bauprojekt – egal ob als Wohnbauträger, Gemeinde, öffentliche Institution oder Privater – und möchten gleich vorsorglich eine Glasfaser-Leerverrohrung mitlegen bzw. eine Glasfaser-Anbindung beantragen?
Dann füllen Sie bitte folgenden Fragebogen aus und wir werden Ihre Anfrage gerne prüfen:
Zum FRAGEBOGEN GLASFASER-MITVERLEGUNG…
Fixe öffentliche IP-Adressen sind den Infotech-Firmenkunden vorbehalten und für INEXT-Privatkunden daher nicht verfügbar. Bevorzugt kommt es WAN-seitig zum Einsatz der Carrier-Grade-NAT-Technologie. Für Firmenkunden-Angebote besuchen Sie bitte www.infotech.at.
Sie wollen Änderungen an Ihrem Vertrag vornehmen, zusätzliche Dienste beziehen oder gewisse Optionen abbestellen?
Bitte verwenden Sie das entsprechende Anmeldeformular, wählen die gewünschten neuen Produkte aus und kreuzen Sie links oben „Paketwechsel“ an.
Die Modems der Marke „Technicolor“ werden ausschließlich durch INEXT konfiguriert. Die vordefinierte Konfiguration beinhaltet PPPoE Einwahl, Firewall, DHCP und WLAN-Einstellungen. Diese Parameter können nicht abgeändert werden.
Firewalltechnisch sind alle Ports vom Kundennetzwerk ins Internet freigeschaltet. Vom Internet ins Kundennetzwerk sind alle Ports zu Ihrem Schutz vor Angriffe gesperrt.
Falls Sie abweichende Firewall-Konfigurationen bzw. WLAN-Einstellungen benötigen, konfigurieren wir das Modem gerne für Sie auf Bridgemodus um.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihren eigenen Router/Ihre eigene Firewall einsetzen und entsprechend Ihren Ansprüchen anpassen.
Wenn sich das Modem im Bridgemodus befindet, ist der Port „LAN 1“ als Anbindung für Ihren Router/Ihre Firewall freigeschaltet. Die Ports LAN 2-4 sind deaktiviert.
Bei Modems des Typs „Genexis“ und „AVM Fritz!Box“ können Sie die Portweiterleitung (Port Forwarding) selbst einrichten.
- Gehen Sie dazu einfach auf die Oberfläche des jeweiligen Modems. Dazu geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers folgendes ein:
- Genexis: 192.168.1.254
- Fritz!Box: 192.168.178.1
- Dann geben Sie die Benutzerdaten ein:
- Genexis: Benutzer „admin“, Passwort „inext)
- Fritz!Box: Daten vom Aufkleber auf der Unterseite des Geräts
- Ports für das jeweilige Endgerät einrichten:
- Genexis: Menü „Network“ – „Port Forward“ – „Add New Rule“
- Fritz!Box: Menü „Internet“ – „Freigaben“ – „Portfreigaben“ – „Geräte für Freigaben hinzufügen“
Sollten Sie Ihre Monatsrechnungen von uns noch nicht zugeschickt bekommen, haben Sie vielleicht noch nicht Ihre Einwilligung zum Empfang per E-Mail erteilt. Das entsprechende Formular finden Sie HIER.
Die Rufhilfe des Roten Kreuzes kann auch über einen INEXT-Anschluss verwendet werden. Das Rote Kreuz Oberösterreich hat die Rufhilfe-Funktion getestet und eine volle Funktionsfähigkeit bestätigt. Somit können Rufhilfe-Geräte mitgenommen werden. Nach der Umstellung wird allerdings empfohlen, die Rufhilfeverwaltung des Roten Kreuzes (0732 7644 182) über die Umstellung zu informieren. Für die grundsätzliche Funktionalität muss die INEXT Telefon-Option bestellt werden.
Weitere Informationen zur Rufhilfe finden Sie auf der Website des Roten Kreuzes.
Sie können Ihre alte Telefonnummer zu INEXT mitnehmen. Genauere Infos zum Ablauf einer Rufnummernmitnahme finden Sie HIER.
Im INEXT Kundenportal können Sie für Ihr Festnetztelefon eine Rufumleitung vornehmen.
Ob die vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit erreicht wird, sollte nicht über WLAN getestet werden, da dies wenig aussagekräftig ist (siehe Punkt „WLAN“), gleiches gilt für Speedtests über mobile Endgeräte. Der Speedtest sollte über ein Netzwerkkabel (mind. CAT5e) am Modem durchgeführt werden. Während des Tests darf nur dieses eine Gerät die Internetverbindung nutzen, alle anderen Geräte müssen deaktiviert werden. Nur so erhalten Sie ein aussagekräftiges Ergebnis. Bitte verwenden Sie dafür www.speedtest.net, nicht Speedtests von anderen Providern.
Falls Sie über einen Glasfaseranschluss am Landconnect-Netz verfügen, gibt es dafür einen eigens erstellten Landconnect-Speedtest.
Sie ziehen um? Wir freuen uns, wenn Sie auch am neuen Standort unsere Dienste nutzen möchten.
Bitte verwenden Sie das entsprechende Anmeldeformular, wählen die gewünschten neuen Produkte für Ihren neuen Standort aus und kreuzen Sie links oben „Umzug“ an.
Zudem bitten wir um Übermittlung des ZUSATZBLATTES.
Wir verlegen das 7 mm-Leerröhrchen, in welches später die Glasfaser eingeblasen wird, bis an Ihre Grundstücksgrenze. Für die Verlängerung von dort bis ins Haus sowie die Inhouse-Verkabelung sind Sie selbst verantwortlich.
Das benötigte 7mm-Leerröhrchen können Sie sich jederzeit bei uns in Ried abholen bzw. bekommen Sie dieses auch vor Ort von den beteiligten Tiefbaufirmen (bis zu 30 m kostenlos).
Details über die Verlegung des Leerröhrchens, Tipps für die Verkabelung im Haus etc. entnehmen Sie bitte unseren Verlegerichtlinien.
Mit einem Glasfaser-Anschluss haben Sie am Modem immer die volle zugesagte Bandbreite zur Verfügung, schlechter WLAN-Empfang kann aber die am Endgerät verfügbare Leistung schmälern. Die stabilste Lösung für die Nutzung der maximalen Bandbreite bildet das Netzwerkkabel direkt zum Endgerät (PC, Notebook). Wer daheim lieber eine Funkverbindung (WLAN) möchte, sollte ein paar Faktoren beachten. Die Geschwindigkeit im WLAN hängt sehr stark von den Umgebungsbedingungen ab.
Diverse äußere Einflüsse stören die Reichweite und die zu übertragene Bandbreite. Details zu den möglichen Ursachen für schlechen WLAN-Empfang sowie Möglichkeiten zur Verbesserung finden Sie in unserem MERKBLATT WLAN zum Download.
Mit Hilfe von WLAN-Repeatern und Powerline-Adaptern können Sie die Reichweite Ihres WLANs erweitern.
Repeater einrichten
Stecken Sie den WLAN-Repeater in eine freie Steckdose, wo der Empfang des WLANs noch mittelmäßig ist. Die meisten aktuellen Repeater haben eine WPS-Taste. Drücken Sie am Repeater die WPS-Taste, nun drücken Sie die WPS-Taste am Modem. Es sollte dann je nach Modem „WLAN“ oder „WPS“ zu blinken beginnen. Ist das nicht der Fall, kontaktieren Sie uns bitte, um WPS auf dem Modem, welches Sie von uns bekommen haben, zu aktivieren.
Dadurch wird der Repeater eingerichtet und Sie brauchen nichts mehr manuell zu konfigurieren.
Powerline-Adapter einrichten
Powerline-Geräte bestehen immer aus mindestens 2 Adaptern.
Der Hauptadapter ist daran erkennbar, dass er keine WLAN-LED am Gerät hat. Dieser wird in der Nähe des Modems in eine freie Wandsteckdose eingesteckt und über LAN-Kabel mit einem freien LAN-Port des Modems verbunden.
Stecken Sie zu Beginn den/die weiteren Adapter im selben Raum in eine Wandsteckdose (vermeiden Sie bitte Steckdosenverteiler). Diese sollten sich automatisch verbinden (je nach Hersteller erkennbar an der entsprechenden LED). Falls sich die Adapter nicht automatisch verbinden, können Sie die Adapter über die Connect-Taste verbinden. Lesen Sie dazu in der Beschreibung des Herstellers nach. Nun drücken Sie am Powerline-Adapter die WPS-Taste und anschließend auch am Modem. Nach kurzer Zeit sollte das WLAN vom Modem am Powerline-Adapter übernommen worden sein und Sie können den/die Powerline-Adapter nun in den Räumen verteilen, wo Sie sie benötigen.
Falls Sie in Ihrem Haushalt über mehrere Stromkreise verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie nur Steckdosen verwenden, die am selben Stromkreis hängen.
0800er Nummern können Sie über Ihr INEXT Festnetztelefon kostenlos anrufen.
0900er Nummern sind bei Ihrem INEXT Festnetztelefon zu Ihrem Schutz standardmäßig gesperrt, können aber auf Ihren Wunsch hin jederzeit freigeschalten werden.
Kundenhotline
07752 21021
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
Sie haben ein Problem mt den INEXT-Diensten am Wochenende?
Hinterlassen
Sie uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter, wir hören diesen
verlässlich ab und bearbeiten Notfälle schnellstmöglich.
Kontakt-Formular:
download-Bereich
Kündigung Ihres alten Anbieters
Einwilligung zur Zusendung eines unverkürzten Einzelentgeltnachweises
Einwilligung zur Zusendung der Rechnungen per E-Mail
Einziehungsauftrag einrichten oder Bankverbindung ändern
Verlegerichtlinien Glasfaser & Hausinstallation
Datenblatt Telefon
Datenblatt INEXT-TV 3.0
Entbündelungsformular A1
Kündigung
Merkblatt WLAN
Logins
Fernwartung
Durch den Fernwartungsservice können sich unsere INEXT-Techniker bei bestehender Internetverbindung mit Ihrem Rechner verbinden und Sie bei Problemen unterstützen, als wären sie bei Ihnen vor Ort. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verbindung und können diese jederzeit auch wieder beenden. Ihre Dokumente und Programme bleiben dabei in Ihrer eigenen Verantwortung.
Mit Klick auf den jeweiligen Link akzeptieren Sie den Zugriff eines INEXT Technikers auf Ihren Rechner.